Wissenswertes zum 24.09.
heutige Geburtstage | |
1. | 1935 - Francoise Sagan (+ 24.09.2004) - Schriftstellerin Neben "Bonjour tristesse" wurde sie berühmt mit "Lieben Sie Brahms?" . |
2. | 2011 - Ruth Niehaus (+ 24.09.1994) - Schauspielerin 30 Jahre war sie am Hamburger Schauspielhaus. 2 Filmtitel: "Das Haus in Montevideo" und "Heidelberger Romanze". |
3. | 1935 - Ellis Kaut (+ 24.09.2015) - Schriftstellerin Darf Pumuckl eine Freundin haben? Die Erfinderin des Klabauterjungen meinte: Nein. |
4. | 1928 - Ruth Niehaus (+ 24.09.1994) - Schauspielerin 30 Jahre war sie am Hamburger Schauspielhaus. 2 Filmtitel: "Das Haus in Montevideo" und "Heidelberger Romanze". |
5. | 1983 - Ralf Kellermann - Fußballtrainer Selbst war er Zweitliga-Torwart. Die Frauen des VfL Wolfsburg entwickelte er zur europäischen Spitzenmannschaft. |
6. | 1951 - Uschi Obermaier - Model Mit Rainer Langhans ab 1967 das Vorzeigepaar der sexuellen Revolution. Er fuhr sie zu Dates mit Mick Jagger. Heute ist sie Schmuckdesignerin nahe Los Angeles. |
7. | 1941 - Michael Jary (+ 12.07.1988) - Komponist Nur eine Auswahl: "Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern", "Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehn". |
8. | 1859 - Arthur Guinness (+ 23.01.1803) - Bierbrauer Er produzierte dunkle Biersorten. Viele seiner 21 Kinder sorgten für die Gründung einer "Guinness- Dynastie". |
9. | 1583 - Albrecht v.Wallenstein (+ 25.02.1634) - Feldherr Der Kriegsherr hatte zu eigenmächtig um Frieden verhandelt. Sein eigener Kaiser ließ ihn ermorden. |
10. | 1901 - Carl Peter Fabergé (+ 24.09.1920) - Juwelier In St.Petersburg in ein Juweliergeschäft hineingeboren,fand er mit seinen filigranen und kostbaren "Fabergé-Eiern" im Zaren einen dankbaren Abnehmer. |
11. | 1942 - Ulrike v.Möllendorf (+ 24.09.2017) - Journalistin Im ZDF moderierte sie lange die "Drehscheibe" und die "heute"- Nachrichten. |
12. | 1983 - Heinz Hoenig - Schauspieler Er begann die Karriere am Berliner Grips-Theater. Der Durchbruch kam mit "Das Boot" (er war der Funker). |
13. | 1946 - Diana Körner - Schauspielerin Durchbruch als lebensfrohe Tante Becky in "Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung". In "Liebling Kreuzberg" spielte sie die Staatsanwältin Rosemarie Monk. |
14. | 1939 - Julius Klengel (+ 27.10.1933) - Cellist Um seine Kompositionen kommt kaum ein Cello-Schüler in seiner Ausbildung herum. |
15. | 1944 - Alexander Lang - Regisseur Seine Klassiker-Inszenierungen am Deutschen Theater in Berlin Anfang der 1980er-Jahre sind Legende. |
16. | 1906 - Francis S.Fitzgerald (+ 21.12.1940) - Schriftst. 1925 erschien sein Roman "Der große Gatsby", die Kritiken waren zunächst verhalten. |
Gedenk- & Feiertag | |
1. | Südafrika: Tag des Erbes Gefeiert wird die kulturelle und religiöse Vielfalt des Landes, die einzigartig in Afrika ist. Der Tag macht auf die verschiedenen Völker aufmerksam, die hier beheimatet sind und für die der frühere Präsident Nelson Mandela den Begriff "Regenbogen-Nation" prägte. Rund 80 Prozent sind Schwarze, die Volksgruppen reichen von Basotho bis Zulu. Daneben gibt es Farbige sowie Nachfahren von Einwanderern aus Europa, vor allem Großbritannien und Niederlande. Einige haben indische Wurzeln. |
2. | Sukkot: Jüdisches Laubhüttenfest Das Laubhüttenfest (Sukkot) ist eine Erntedankfeier und erinnert an den Auszug des israelischen Volkes aus Ägypten. Während der 40 Jahre dauernden Wanderung lebten die Menschen der Überlieferung nach in Hütten, die aus Zweigen und Palmwedeln errichtet wurden. Deshalb stellt man heute solche Hütten im Hof oder im Garten auf. Zum einwöchigen Fest bindet man Sträuße für die Gottesdienste. Sie bestehen aus Etrog (Zitrusfrucht), einem Dattelpalmzweig, Myrte und Bachweide. |
3. | Asien: Mondfest Zur Vollmondzeit wird ein mehrtägiges Herbstfest gefeiert. Die Familien kommen zusammen, um gemeinsam zu essen. Eine Spezialität sind runde "Mondkuchen", die im Inneren gefüllt sind. Der Sage nach rettete einst der Bogenschütze Hou Yi die Menschen vor einer Dürre, in dem er 9 von 10 Sonnen vom Himmel schoss, die die Erde austrocknen ließen. Zum Dank schenkte ihm eine Göttin ein Unsterblichkeitselixier, das aber seine Frau nahm. Sie stieg zum Mond auf, wo sie von nun an lebte. |
4. | Guinea-Bissau: Nationalfeiertag |
5. | Weltschifffahrtstag |
6. | Tag des deutschen Butterbrotes |
historischer Tag | |
1. | 2017 -Mekka: Massenpanik während islamischer Wallfahrt / Vermutlich über 1800 Tote, offiziell 769. |
2. | 2006 -Hurrikan "Rita" sorgt für eine 6 m hohe Flutwelle an der Küste von Texas und Louisiana: Über 100 Tote. |
3. | 2002 -Angela Merkel wird zur CDU/CSU- Fraktionsvorsitzenden gewählt. |
4. | 1997 -Wegweisendes Album "Nevermind" der Grunge-Band "Nirvana" erscheint. |
5. | 1989 -Wien: Das Webber-Musical "Cats" erstmals auf deutsch aufgeführt. |
6. | 1973 -Willi Stoph folgt Otto Grotewohl als Chef des DDR-Ministerrats nach. |
7. | 1961 -Günter Grass veröffentlicht seinen Roman "Die Blechtrommel". |
8. | 1949 -Die Motorenfabrik "Honda" wird in Japan gegründet. |
9. | 1940 -Dresden: Die Künstlergruppe "Die Brücke" präsentiert 1.Ausstellung. |
10. | 1869 -Der Salzburger Dom wird eingeweiht. |
11. | 2017 -Mekka: Massenpanik während islamischer Wallfahrt / Vermutlich über 2000 Tote, offiziell 769. |
12. | 2006 -Hurrikan "Rita" sorgt für eine 6 m hohe Flutwelle an der Küste von Texas und Louisiana. |
13. | 2006 -Hurrikan Rita sorgt für eine 6 m hohe Flutwelle an der Küste von Texas und Louisiana. |
14. | 2002 -Angela Merkel setzt sich mit Stoibers Unterstützung gegen Merz als CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende durch. |
15. | 1997 -Der frühere DDR-Spionagechef Markus Wolf stellt sich den Behörden. |
16. | 1991 -Willi Stoph folgt Otto Grotewohl als Chef des DDR-Ministerrats nach. |
17. | 1949 -Die Motorenfabrik Honda wird in Japan gegründet. |
18. | 1940 -Die Berliner Avus wird mit einem Autorennen eingeweiht. |
19. | 1906 -Erster "Schwarzer Freitag" an der New Yorker Wallstreet: Kursverfall durch Goldspekulationen. |
20. | 1706 -Sachsens Kurfürst August II. muss auf die polnische Krone verzichten. |
Todestag | |
1. | 1988 - Michael Jary (* 24.09.1906) - Komponist Nur eine Auswahl: Das kann doch einen Seeman nicht erschüttern,Die Beine von Dolores, Wir wollen niemals auseinandergehn |
2. | 1999 - Manfred Wörner (* 24.09.1934) - Politiker Der Verteidigungsminister trug unter Kohl die NATO-Nachrüstung mit. Ins Straucheln kam er 1983, als er den vermeintlich schwulen General Günter Kießling als "Sicherheitsrisiko" diffamierte |
3. | 2017 - Walter Wallmann (* 24.09.1932) - Politiker Als Reaktion auf Tschernobyl machte ihn Helmut Kohl 1986 zum ersten Bundesumweltminister |
4. | 2010 - Francoise Sagan (* 21.06.1935) - Schriftstellerin Gleich mit dem Erstling "Bonjour tristesse" wurde sie berühmt. Dann fragte sie "Lieben Sie Brahms?" |
5. | 1994 - Hans Geiger (* 30.09.1882) - Physiker Er entwickelte das Zählrohr, das die Intensität der Radioaktivität misst. Der "Zähler" wurde nach ihm benannt |
6. | 1920 - Karl Stülpner (* 30.09.1762) - Wilderer Der "Robin Hood des Erzgebirges" jagte in den Wäldern um Scharfenstein. Dann verliebte er sich in die Tochter des Ortsrichters |
7. | 1541 - Paracelsus (* 30.11.-0001) - Arzt Vom Schweizer ist:"Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei." |
8. | 1958 - F.Scott Fitzgerald (* 24.09.1896) - Schriftst. 1925 erschien sein Roman "Der große Gatsby". Der wurde, verfilmt, erst nach seinem Tod ein Erfolg |
9. | 1793 - Grigori Potemkin (* 24.09.1739) - Offizier Der Ratgeber von Zarin Katharina der Großen soll seine Chefin durch Attrappen getäuscht haben: die Potemkinschen Dörfer |